Heilpädagog:in (m/w/d) in den städt. Kindertageseinrichtungen

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger.

In insgesamt 15 städtischen Kindertageseinrichtungen werden über 900 Kinder betreut, Tendenz steigend. Zur Einrichtung multiprofessioneller Teams brauchen wir Ihre Unterstützung als staatlich anerkannte:r Heilpädagog:in!

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagog:in oder
  • ein abgeschlossener Diplom-, Bachelor- und/oder Masterabschluss der Heilpädagogik

Ferner bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • fundiertes Fachwissen und Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und ihren Familien
  • ein hohes Maß an Flexibilität
  • Bereitschaft zur Teamarbeit, Engagement, aber auch Eigeninitiative und Kreativität in der pädagogischen Arbeit
  • kommunikative Kompetenzen

Die Aufgaben

Allen Kindern in den Kindertageseinrichtungen soll eine angemessene Erziehung, Förderung und Betreuung ermöglicht werden. Das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung und die damit gestiegenen Anforderungen an das pädagogische Personal werden durch die fachlichen und methodischen Kompetenzen der Heilpädagog:innen unterstützt und ergänzt. Inklusive Prozesse werden begleitet und dabei die Vielfalt der individuellen Bedürfnisse aller Kinder und ihrer Eltern beachtet und anerkannt. Heilpädagog:innen tragen dazu bei, Strukturen und Bedingungen zur Umsetzung von Inklusion in der Einrichtung zu schaffen.

Darüber hinaus werden folgende Aufgaben wahrgenommen:

  • Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und der „Bildungsgrundsätze in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in NRW“ vom 30.04.2015
  • Gestaltung und Umsetzung des Förder- und Teilhabeplans
  • individuelles Erkennen sowie Förderung von beeinträchtigten, entwicklungsverzögerten und verhaltensauffälligen Kindern
  • Förderung einer alltagsintegrierten Sprachbildung, einer vorurteilsbewussten Bildungund Erziehung, Umsetzung des Bereiches „Partizipation“
  • Erstellung von individuellen Entwicklungsberichten
  • Kooperation und regelmäßiger Austausch mit der Fachberatung und Frühförderung sowie mit den Fachkräften, der Leitung, dem Träger und kooperierenden Institutionen
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Antragstellung zur Gewährung von Leistungen zur Förderung von Kindern mit (drohender) Behinderung
  • Umsetzung der einrichtungsspezifischen pädagogischen Konzeption, Mitarbeit an der Weiterentwicklung

Wir bieten

  • Teil eines kommunalen Teams zu werden, welches sich den Herausforderungen einer großen kreisangehörigen Ruhrgebietsstadt stellt
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • leistungsorientierte Entgelte zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Angebote der Gesundheitsprävention
  • die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Supervision
  • die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung

Weitere Informationen

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie erfüllen die beschriebenen Voraussetzungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Einstellungsmöglichkeiten und Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Gladbeck strebt an, den Männeranteil im Bereich der Kindertageseinrichtungen zu erhöhen. Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht.

Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Noch Fragen? Für eine erste Kontaktaufnahme können Sie unser Kontaktformular nutzen.

Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!