Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Sachbearbeitung Schulraumplanung

Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Im Amt für Bildung und Erziehung der Stadt Gladbeck bieten wir Ihnen in der Abteilung Schule eine abwechslungsreiche und gestalterische Tätigkeit als

Sachbearbeitung (m/w/d) in der Schulraumplanung.

Die unbefristete Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD-V ausgewiesen.

Unsere Anforderungen

Ausbildung & Qualifikation

  • abgeschlossenes Studium der Innenarchitektur oder
  • abgeschlossenes Studium der Architektur oder
  • eine vergleichbare Qualifikation

Fachkenntnisse

  • nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung und Kommunalverwaltung
  • gute Office-Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • strategisches Arbeiten – innovative Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Kontakt-, Dialog- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit des Konfliktmanagements
  • Fähigkeit zur fachbereichsübergreifenden Kooperation und konstruktiven Netzwerkarbeit
  • systemisches und analytisches Denken
  • Erfahrung in Moderation, Prozessbegleitung und Berichtswesen
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnisse bzw. Berufserfahrung im Bereich Schulraumplanung und Schulbau
  • Kenntnisse der Kommune
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Führerschein der Klasse B

Die Aufgaben

  • Erarbeitung einer Schulraumnutzungsstrategie - auch über den Schulbetrieb hinaus
  • Erarbeitung von Gladbecker Musterraumprogrammen für alle Schulformen
  • strategische Weiterentwicklung von allgemeinen Schulraumplanungen sowie bedarfsgerechte Fortschreibung von Raumprogrammen
  • standortbezogene Schulraumplanung: Überprüfen, Feststellen und Aktualisieren des Schulraumbedarfs für jeden Schulstandort auf der Grundlage von Bedarfsmeldungen der Schulen, schulrechtlichen Entwicklungen und schulentwicklungsplanerischen oder anlassbezogenen Schulplanungen, Projekt- und Maßnahmenplanungen
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Übertragung der Musterraumprogramme auf die Bestandsimmobilien
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Schulraumnutzungsstrategie sowie die kontinuierliche Optimierung im Gebäudebestand
  • Entwicklung von Raumkonzepten und Möblierungsmustern unter Beteiligung der Schulen
  • Moderation von schulischen Planungsphasen für den Bereich Neu-, Um- und Erweiterungsbau mit Prozessbeteiligten („Phase-Null-Planung“)
  • Prozessbegleitung und Schnittstellenkoordination des Schulträgers mit städtischen Fachämtern, Schulen, der Schulaufsicht sowie Kooperations-, Projekt- und Maßnahmenbeteiligten
  • Teilnahme an internen und externen Austauschformaten

Wir bieten

  • ein teamorientiertes und gutes Arbeitsklima mit Offenheit für innovative Ansätze
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und individuelle Fortbildungen
  • eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
  • Möglichkeit anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage

Weitere Informationen

📌 Teilzeitoption möglich: Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit: Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

♿ Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

⏳ Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Benjamin Traut
Abteilungsleitung 40/1 - Schule
Telefonnummer:
+49 2043 992356

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Bild von Frau Annika  Loomann
Frau Annika Loomann
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992924

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit oder Teilzeit
Bereich, Abteilung
Amt für Bildung und Erziehung, Abteilung Schule
Eingruppierung
Entgeltgruppe 11 TVöD-V