Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Fachassistenz für die Aufgabenbereiche Personalservice und Stabsstellen (m/w/d)

Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig inder Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadtzeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Werden Sie Teil unseres Teams im Personal- und Organisationsamt als "Fachassistenz für Personalservice und Stabsstellen"!

Freuen Sie sich auf eine interessante Stelle mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 25,00 Stunden. Die unbefristete Teilzeitstelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. Entgeltgruppe 7 TVöD-V ausgewiesen.

Unsere Anforderungen

Ausbildung & Qualifikation

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (vorher mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r oder des Verwaltungslehrgangs I (vormals Angestelltenlehrgang) oder
  • der erfolgreiche Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellte:r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement in der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • der erfolgreiche Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte:r

✅ Von den interessierten Bewerber:innen werden darüber hinaus:

  • eine nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Büroorganisation oder in der Sachbearbeitung einer (Kommunal)Verwaltung sowie
  • nachgewiesene sehr gute Kenntnisse in der Anwendung der betriebsüblichen Standardsoftware (Outlook, Word,Power Point, Excel) erwartet.

Sie zeichnen darüber hinaus eine Organisationsfähigkeit, Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit aus. Zuverlässigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit werden erwartet.

Die Aufgaben

  • Büromanagement (Telefonservice, interne und externe Post- und E-Mail Korrespondenz, Terminplanung und -koordination, etc.)
  • elektronische Zeiterfassung inkl. Fehlzeiten
  • organisatorische Unterstützung der Stabstellen Gleichstellung, Arbeitssicherheit sowie Personal- und Organisationsentwicklung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Sitzungen, Vorträgen, Netzwerktreffen, etc.
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen, sowie Besucher:innenbetreuung
  • Vertretung des Vorzimmers der Amtsleitung

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und individuelle Fortbildungen
  • eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigten
  • Bezuschussung eines dienstlich genutzten (Elektro-)Fahrrades
  • Möglichkeit anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
  • 30 Urlaubstage

Weitere Informationen

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit: Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 21.12.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Karin Byrszel
Leiterin des Organisations- und Personalamtes
Telefonnummer:
+49 2043 992335
E-Mail-Adresse:
karin.byrszel@stadt-gladbeck.de

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Bild von Frau Fenja Dyhringer
Frau Fenja Dyhringer
Personalsachbearbeiterin
Telefonnummer:
+49 2043 992443
E-Mail-Adresse:
fenja.dyhringer@stadt-gladbeck.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Teilzeit
25 Stunden pro Woche
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich, Abteilung
Organisations- und Personalamt
Eingruppierung
Entgeltgruppe 7 TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesG
Benötigte Berufserfahrung
3-5 Jahre
Offene Stellen
1