Leitung des Amtes für Jugend und Familie

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.

Dazu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung (m/w/d) des Amtes für Jugend und Familie!

Das Amt für Jugend und Familie ist Teil des Dezernat IV (Sozialdezernat) der Stadt Gladbeck. Mehr als 400 Mitarbeiter:innen kümmern sich um Anliegen rund um Kinder, Jugend und Familie. Als Träger der öffentlichen Jugendhilfe nimmt das Amt für Jugend und Familie alle Aufgaben des SGB VIII für die Stadt Gladbeck wahr. Die Mitarbeitenden arbeiten dabei eng und vertrauensvoll mit den freien Trägern der Jugendhilfe zusammen.

Das Amt für Jugend und Familie umfasst die folgenden Abteilungen:

  • Zentrale Dienste
  • Frühe Bildung und Betreuung
  • Jugendförderung und rechtliche Jugendhilfe
  • Hilfen zur Erziehung

Zudem sind folgende Stabsstellen der Amtsleitung zugeordnet:

  • Jugendhilfeplanung
  • Netzwerkkoordination und Kindesschutz
  • Controlling
  • Verfahrenslots:in

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Besoldungsgruppe A 15 LBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD-V.

Sie verstehen es, Strukturen langfristig und nachhaltig zu optimieren und zugleich Verantwortung für Mitarbeiter:innen zu übernehmen, indem Sie Motivation fördern und Teams voranbringen?

Dann bewerben Sie sich gerne bei uns und nutzen Sie die Chance, die Zukunft Gladbecks in einer verantwortungsvollen Position mitzugestalten!

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

fachliche Qualifikation:

  • im Beamtenverhältnis: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (vormals höherer nichttechnischer Dienst) oder
  • ein für die Aufgabenwahrnehmung dienlicher sozialwissenschaftlicher Studienabschluss (Master, Diplom) mit entsprechender Schwerpunktsetzung, z.B. in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften oder
  • wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss (Master, Diplom) mit entsprechender Schwerpunktsetzung, z.B. Sozialwesen, Management und Führung oder
  • eine langjährige Tätigkeit in einem vergleichbaren Arbeitsfeld bei einem Träger oder Arbeitgeber im Bereich der Jugendhilfe oder Soziale Dienstleitungen, verbunden mit einem für die Laufbahn verbundenem Studium

UND

Berufserfahrung:

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, wünschenswert in einem Jugendamt oder in der Kinder- und Jugendhilfe
  • mindestens drei Jahre nachgewiesene Arbeit mit Leitungs- und Personalführung
  • betriebswissenschaftliche Kenntnisse im Finanzbereich, Rechnungswesen und Finanz- sowie Fachcontrolling
  • ein pädagogisches Grundverständnis

✅ Wahrnehmung einer Tätigkeit, die mind. der BesG A 13 hD LBesG bzw. der EG 13 TVöD-V entspricht.

✅ Darüber hinaus ergänzen folgende Eigenschaften Ihr Anforderungsprofil:

  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • zielorientiertes unternehmerisches Denken
  • analytische und organisatorische Fähigkeiten
  • Kompetenzen und Gestaltungswille zum Aufbau und der Ausgestaltung einer zeitgemäßen und modernen Jugendhilfe

Die Aufgaben

  • Finanzmanagement:

    • Finanz-, Organisations- und Budgetverantwortung für rund 60 Millionen Euro im Haushaltsjahr
  • Führung und Strategie:

    • Gesamtverantwortung für alle Aufgaben der Jugendhilfe in Gladbeck sowie für die zukunftsorientierte, strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Amtes unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer aktuellen Organisationsuntersuchung
  • Zusammenarbeit:

    • Verantwortung für eine kooperative Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss sowie weiteren Fachausschüssen
    • enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch mit anderen Amtsleitungen im Dezernat IV und darüber hinaus
  • Vertretung:

    • Vertretung des Amtes nach innen und außen (Verwaltung, städtische Gremien, Träger:innen, Fachverbände, Initiativen, usw.)

Wir bieten

Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich und großem Gestaltungsspielraum
  • ein leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Ihre Zukunftssicherheit
  • Angebote zur Gesundheitsprävention
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung
  • die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung

Weitere Informationen

📌 Teilzeitoption möglich:

  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:

  • Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:

  • Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 16.05.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!