Mitarbeiter:in Verkehrsüberwachung - Mobile Geschwindigkeitskontrollen in der Bußgeldstelle

Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für öffentliche Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Verkehrsüberwachung für den Bereich "Mobile Geschwindigkeitskontrollen" in der Bußgeldstelle.

Freuen Sie sich auf eine interessante Stelle mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 32,5 Stunden. Die unbefristete Teilzeitstelle ist nach Besoldungsgruppe A 6 LBesG bzw. Entgeltgruppe 5 TVöD-V ausgewiesen. Es wird im Tarifbereich eine Zulage nach Entgeltgruppe 8 TVöD-V gezahlt.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Ausbildung & Qualifikation:

  • Vorausgesetzt wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (vormals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
  • der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I (vormals Angestelltenlehrgang I) oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Stärken:

  • Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Aufgabenerfüllung
  • ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Durchsetzungsvermögen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • gute PC-Kenntnisse (Standardsoftware sowie verschiedene Fachprogramme)

Die Aufgaben

Bearbeitung von Verwarnungsverfahren "fließender Verkehr"

  • Bearbeiten von Posteingängen mit EDV-Eingaben (Bearbeitungsvermerke)
  • Anschreiben Halter:innen / Fahrer:innen
  • Kontrolle von Zahlungseingängen
  • Beantwortung von Einlassungen, wie z. B. Zahlungsfristverlängerungen
  • sonstiger Schriftwechsel mit verschiedenen Ämtern / Dienststellen
  • Datenerfassung/-weiterverarbeitung sowie Archivierung
  • Übermittlung der notwendigen Daten zur zentralen Datenverarbeitung

Bearbeitung von Bußgeldverfahren „fließender Verkehr“

  • Ermittlung von Fahrzeugführer:innen, soweit nicht im Vorverfahren erfolgt
  • Kassenabwicklung (Sollberichtigung, Niederschlagung etc.)
  • Datenerfassung und -weiterverarbeitung
  • Übermittlung der notwendigen Daten zur zentralen Datenverarbeitung
  • sonstiger Schriftverkehr und abschließende Bearbeitung

Führerscheinangelegenheiten

  • Entgegennahme/Verwahrung/Aushändigung von Fahrerlaubnissen sowie damit einhergehender Schriftverkehr

Bearbeitung von Privatanzeigen

  • Bewertung der eingehenden Anzeigen aus dem Ticketsystem
  • Entscheidung über das Einleiten eines Verfahrens
  • Vorgang zur weiteren Verabeitung im SC-OWI vorbereiten

Wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigten
  • Bezuschussung eines dienstlich genutzten (Elektro-)Fahrrades
  • Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und individuelle Fortbildungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage

Weitere Informationen

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit: Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 16.11.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!