Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Sachbearbeitung der Kindertageseinrichtungen

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.

Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung innerhalb des Amtes für Jugend und Familie als Sachbearbeiter:in (m/w/d) der Kindertageseinrichtungen.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. der Entgeltgruppe 09 c TVöD-V.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!

Unsere Anforderungen

  • Im Beamtenverhältnis: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
  • Im Beschäftigungsverhältnis: ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II

Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Befähigungen wünschenswert:

  • Verwaltungserfahrungen
  • Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Fachanwendungen und Gesetzestexten bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
  • Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • gute Kenntnisse und sicherer Umgang im MS Office Paket, insbesondere Excel

Die Aufgaben

Als Sachbearbeiter:in wickeln Sie die termingerechte Finanzierung sowie die Abrechnungen der Gladbecker Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ab. Hierbei wird sowohl eigenständig als auch im Team gearbeitet. Darüber hinaus sind insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Verwaltung der Finanzierung für alle Kindertageseinrichtungen in Gladbeck
    • Berechnung, Beantragung und Weiterleitung der Landesfördermittel und der städtischen Sonderförderung
  • Administratorentätigkeiten und Ansprechpartner:in für die Fachanwendungen Kita-Navigator, KitaPlus und KiBiz-web
  • Erstellung und Pflege von Datenlisten und Statistiken zur gemeinsamen Nutzung im Sachgebiet
  • Gremienarbeit, z. B. in der Arbeitsgemeinschaft „Tagesbetreuung für Kinder“ nach § 78 SGB VIII und bei Bedarf im Jugendhilfeausschuss
  • Sicherstellung und Abwicklung der Ausbaufinanzierung
  • Mitarbeit zur Kindergartenbedarfsplanung / Haushaltsplanung

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • leistungsorientierte Entgelte zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Angebote der Gesundheitsprävention
  • die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitmodellen

Weitere Informationen

📌 Teilzeitoption möglich:

  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:

  • Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:

  • Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 03.08.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Verena Müller
Sachgebietsleitung - Verwaltung der Kindertageseinrichtungen
Telefonnummer:
+49 2043 992423
E-Mail-Adresse:
verena.mueller@stadt-gladbeck.de

Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen

Herr Jannick Überschär
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992596
E-Mail-Adresse:
jannick.ueberschaer@stadt-gladbeck.de