Abteilungsleitung Zentrale Dienste
Die Stadt Gladbeck sucht SIE als Abteilungsleitung "Zentrale Dienste" im Amt für Jugend und Familie! Übernehmen Sie Verantwortung für ein Team von 16 Mitarbeitenden, gestalten Sie strategische Prozesse und managen Sie ein Haushaltsvolumen von rund 50 Mio. Euro. Bringen Sie Ihre Expertise ein und prägen Sie die Zukunft unserer Stadt.
Die Stadt Gladbeck bietet Dienstleistungen für rund 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe-Region zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Sie überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität, kurzen Wegen, einem vielfältigen Bildungsangebot sowie einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen:
- abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit Verwaltungslehrgang II oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder
- Bachelor-/Diplomabschluss (FH) in einem verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang und
- aktuell mindestens Vergütung nach Entgeltgruppe E10 bzw. Besoldungsgruppe A11
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und Fachkenntnisse im Finanzcontrolling
- Erfahrung in der Bearbeitung komplexer Einzelfälle und Widerspruchsverfahren
- Führungserfahrung, insbesondere in der Leitung und Motivation von Teams
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit zur professionellen internen und externen Vertretung der Abteilung
- Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, in komplexen und konfliktreichen Situationen tragfähige Lösungen zu entwickeln
- Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative zur effektiven Leitung der Abteilung
- Bereitschaft, Veränderungen aktiv zu gestalten und die Abteilung strategisch weiterzuentwickeln
- Flexibilität, inklusive Einsatz außerhalb der regulären Servicezeiten und an Wochenenden
Die Aufgaben
-
Finanzmanagement:
- Planung, Aufstellung und Controlling des produktorientierten Haushalts (ca. 50 Mio. Euro)
- Liquiditätsplanung des Amtes für Jugend und Familie
-
Führung und Strategie:
- Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung „Zentrale Dienste“ (incl. der Aufgabenbereiche wirtschaftliche Jugendhilfe und Elternbeiträge) mit Schwerpunkt auf effiziente Verwaltungsprozesse und serviceorientierte Dienstleistungen
- Koordination und Steuerung der organisatorischen Aufgaben und Ressourcen eines Teams von 16 Mitarbeitenden
-
Zusammenarbeit und Projekte:
- enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Amtes sowie städtischen Dienststellen und externen Partnern
- Verantwortung für die Planung und Umsetzung übergreifender Projekte des Amtes für Jugend und Familie
-
Recht und Qualität:
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben, Qualitätsmanagementvorgaben und budgetärer Rahmenbedingungen
-
Vertretung:
- Fachbezogene Mitwirkung in politischen Ausschüssen und Fachgremien
Wir bieten
- Teil eines kommunalen Teams zu werden, welches sich den Herausforderungen einer großen kreisangehörigen Ruhrgebietsstadt stellt
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet
- leistungsorientierte Entgelte zusätzlich zum Tabellenentgelt
- eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Angebote der Gesundheitsprävention
- die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- einen barrierefreien Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, anteilig im Rahmen eines Konzeptes zur Mobilen Arbeit zu arbeiten
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitmodellen
Weitere Informationen
Wenn das Stellenprofil Ihr Interesse weckt und Sie die beschriebenen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Die Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.
Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.