Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Sozialpädagogische Fachkräfte für die mobile Jugendarbeit

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.

Dazu suchen wir innerhalb des Amtes für Jugend und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die kommunale mobile Jugendarbeit!

Kinder- und Jugendarbeit ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Als städtische Jugendförderung bieten wir rund 17.900 jungen Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Angeboten teilzunehmen. Wir unterstützen ihre persönliche Entwicklung und motivieren sie, Verantwortung zu übernehmen und sich sozial zu engagieren. Besonders wichtig ist uns, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen gezielt zu fördern und ihnen zur Seite zu stehen.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Teams!

Unsere Anforderungen

fachliche Qualifikation:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master mit staatlicher Anerkennung) oder
  • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in mit mindestens zweijähriger Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

UND

Berufserfahrung:

  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

✅ Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Befähigungen erforderlich:

  • selbstständig strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • ein wertschätzender Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber deren Bedarfen
  • Kreativität bei der Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote
  • ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft (Dienst auch an Wochenenden sowie in späten Nachmittags- und Abendstunden), Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der MS-Office Standardsoftware (insbesondere Excel) sowie Erfahrungen im Bereich digitaler Kommunikationsmedien (Instagram, Facebook) bzw. die Bereitschaft, sich diese durch Schulungen anzueignen
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeitsorganisation in Teams sind wünschenswert

Die Aufgaben

  • mobile Jugendarbeit in den unterschiedlichen Gladbecker Sozialräumen und bei Veranstaltungen (z.B. Stadtfeste)
  • Ansprechperson sowie Planung, Vorbereitung und Durchführung von Angeboten für Kinder und Jugendliche im Sozialraum
  • Unterstützung von formellen und informellen Gruppen im Sozialraum
  • Mitarbeit im Gesamtteam der städtischen Jugendförderung und in den vorhandenen Netzwerken der Gladbecker Jugendarbeit sowie deren Weiterentwicklung
  • enge Abstimmung mit anderen Standorten der mobilen Jugendarbeit und dem Streetwork
  • Austausch und Zusammenarbeit mit amtsinternen Abteilungen (z.B. Hilfen zur Erziehung), weiteren Stadtämtern (z.B. Amt für Soziales und Wohnen, Amt für Bildung und Erziehung, Jobcenter) sowie freien Trägern, Verbänden, Vereinen und anderen Institutionen
  • Aufgaben im Bereich Verwaltung und Organisation
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendförderung

Wir bieten

Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • ein leistungsorientiertes Entgelt zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Ihre Zukunftssicherheit
  • Angebote zur Gesundheitsprävention
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung
  • die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung

Weitere Informationen

📌 Teilzeitoption möglich:

  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:

  • Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:

  • Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 31.05.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Jochen Valtink
Sachgebietsleitung - Koordination der Jugendförderung
Telefonnummer:
+49 2043 992279
E-Mail-Adresse:
jochen.valtink@stadt-gladbeck.de

Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen

Herr Jannick Überschär
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992596
E-Mail-Adresse:
jannick.ueberschaer@stadt-gladbeck.de