Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Koordinator:in Praxisanleitung Notfallsanitäter:innen

Im Amt 37-Feuerwehr ist in der Abteilung 37-5 Rettungsdienst die Stelle

Koordination der Praxisanleitung für Notfallsanitäter:innnen

zu besetzen.

Diese Aufgabe umfasst vielfältige Tätigkeiten und bietet die Möglichkeit, sich aktiv in die laufenden Prozesse des Sachgebiets einzubringen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW. Der Einsatz erfolgt im Mischdienst mit Anteilen von Tagesdienst und Einsatzdienst (48 Stunden/ Woche)

Unsere Anforderungen

Bewerber:innen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

▪abgeschlossene Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr der ersten Laufbahngruppe (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst),

▪die Ausbildung zum Gruppenführer (BIII/ BMDF inklusive ABC II),

▪Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in ,

▪Ausbildung zum/zur Praxisanleiter:in bzw. in 2025 abgeschlossen

▪die Anforderungen nach § 14 LVOFeu „Beschränkter prüfungsfreier Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 11“oder die Bereitschaft die weiteren Anforderungen zu erwerben

▪für eine Beförderung ist zudem die Ableistung einer dreimonatigen Hospitationszeit nach § 14 LVOFeu Voraussetzung

▪die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit sowie Atemschutztauglichkeit nachG 26.3,

▪die Fahrerlaubnis der Klasse C.

Von den Bewerber:innen wird ferner erwartet:

•Fähigkeit, ein Team zu führen,

•sicheres und gewandtes Auftreten, Entschlusskraft,

•Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, überdurchschnittliches persönliches und fachliches Engagement sowie Organisations-, Kommunikations- u. Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten,

•ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.

Die Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

•Ausbildungs- und Dienstplanerstellung, Planung des Personaleinsatzes,

•Organisation der Aufgabenverteilung im Wachbetrieb der Rettungswache,

•Organisation und Überwachung des täglichen Dienstes und Einhaltung der Ausbildungspläne,

•Fachaufsicht über die Auszubildenden im Rettungsdienst, Notfallrettung und Krankentransport,Unterrichten,

•Durchsetzen und Überwachen von Dienstanweisungen und Verfahrensanweisungen des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst,

•Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen,

•Erstellen von medizinischen Fachbeurteilungen für die ausbildenden Rettungsdienstschulen,

•Vorplanung von rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildungen,

•Durchführung von fachspezifischen Ausbildungen,

•Organisation und Durchführung der Erste Hilfe Ausbildung und Schulungsmaßnahmen.

Weitere Informationen

Teilzeitarbeitung ist grundsätzlich möglich. Bitte geben Sie bei der Bewerbung die gewünschte Stundenzahl an.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025.

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Georg Fragemann
Abteilungsleiter Rettungsdienst
Telefonnummer:
+49 2043 992136
E-Mail-Adresse:
georg.fragemann@stadt-gladbeck.de

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Frau Sandra Roth
Personalsachbearbeiterin
Telefonnummer:
+49 2043 992692
E-Mail-Adresse:
sandra.roth@stadt-gladbeck.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit oder Teilzeit
Arbeitszeit
Mischdienst 48 Std/Woche
Arbeitsplatz
Home-Office z. T. möglich
Bereich, Abteilung
Feuerwehr, Abteilung Rettungsdienst
Eingruppierung
A 10
Bewerbungsschluss
21.04.2025