Mitarbeiter:in in der Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d)
Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport und Freizeitleben. Dazu brauchen wir Sie im Amt für Migration und Zusammenleben.
Die zunächst bis zum 30.09.2026 befristete Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD-V ausgewiesen.
Unsere Anforderungen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (vorher mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
- der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r oder des Verwaltungslehrgangs I (vormals Angestelltenlehrgang) oder
- der erfolgreiche Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellte:r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Darüber hinaus werden von den Bewerber:innen insbesondere folgende Eigenschaften erwartet:
- hohe Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung verbunden mit einer großen Bereitschaft, sich den steigenden Anforderungen an den Bürgerservice offensiv zu stellen
- Offenheit für Veränderungsprozesse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft sich aktiv in solche Prozesse einzubringen
- Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- sicheres und verbindliches Auftreten, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Grundkenntnisse der betriebsüblichen Standardsoftware, in die fachspezifische Software findet eine entsprechende Einarbeitung statt
- Freude an den unten genannten Tätigkeiten in der Staatsangehörigkeitsbehörde
Sie sollten zudem interkulturelle Kompetenz besitzen oder bereit sein, diese zu erwerben.
Die Aufgaben
Die Staatsangehörigkeitsbehörde ist ein Sachgebiet in der Abteilung Migration des Amtes für Migration und Zusammenleben. Hier werden auf Grundlage des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes die Anträge auf Einbürgerung in den deutschen Staatsverband gestellt und bearbeitet.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- ausführliche Beratung ausländischer Mitbürger:innen über die verschiedenen Möglichkeiten der Einbürgerung in den deutschen Staatsverband
- Entgegennahme von Einbürgerungsanträgen
- Entscheidung der eingegangenen Anträge unterschieden nach Ermessens- und Anspruchseinbürgerung
- Mitwirkung an der Einführung der eAkte und der digitalen Antragstellung
- Fertigen von Anfragen an zu beteiligende Stellen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und individuelle Fortbildungen
- eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigten
- Bezuschussung eines Dienstfahrrads
- Möglichkeit anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
- einen barrierefreien Arbeitsplatz
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- 30 Urlaubstage
Weitere Informationen
Nähere Auskünfte über den Arbeitsplatz und die Aufgabeninhalte erteilen Ihnen gerne Frau Böger (Tel. 02043/992639) und Frau Foerster (Tel. 02043/992496).
Grundsätzlich ist die Stelle auch für Teilzeitkräfte geeignet, wenn Bewerber:innen in der Lage sind, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten (Spätsprechstunden an Donnerstagen bis 17:30 Uhr). Bei einer angestrebten Teilzeitbeschäftigung geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenarbeitszeit an.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Gladbeck hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit sowie Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen
