Sachbearbeitung Ganztagskoordination

Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger und liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem profilierten Schul- und Bildungssystem als auch einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Im Amt für Bildung und Erziehung der Stadt Gladbeck bieten wir Ihnen in der Abteilung Schule eine abwechslungsreiche und kommunikative Tätigkeit als

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Ganztagskoordination.

Die unbefristete Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD-V ausgewiesen.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Ausbildung & Qualifikation

  • Im Beamtenverhältnis:
    • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst
  • Im Beschäftigungsverhältnis:
    • der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges II

Fachkenntnisse

  • Kenntnisse in den Bereichen Bildung und Kommunalverwaltung
  • gute Office-Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • strategisches Arbeiten – innovative Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Kontakt-, Dialog- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit des Konfliktmanagements
  • Fähigkeit zur fachbereichsübergreifenden Kooperation und konstruktiven Netzwerkarbeit
  • systemisches und analytisches Denken
  • Erfahrung in Moderation, Prozessbegleitung und Berichtswesen
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnisse der Zusammenhänge im Kontext "Offener Ganztag" unter Einbeziehung des SGB VIII und des Schulrechts
  • Berufserfahrung möglichst mit Bildungsbezug
  • Kenntnisse der Kommune
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Führerschein der Klasse B

Die Aufgaben

  • Unterstützung bei der Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz im Offenen Ganztag, u. a.
    • Fortführung der Analyse der Grundschulstandorte auf ihre Angebots- und perspektivische Bedarfssituation (Bedarfsermittlung, individuelle Ausbauplanung)
    • Bedarfs- und Maßnahmenabstimmung mit dem Schulraummanagement
    • Anfertigung von kennzahlengestützten Kurzberichten
    • Unterstützung bei der Projekt- und Maßnahmenplanung
  • Weiterentwicklung der Angebote zur ganztägigen Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter:
    • Mitwirkung bei der Koordination und Moderation von Abstimmungsprozessen für die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung sowie mit kommunalen Einrichtungen
    • Fachberatung für Schulen und OGS-Träger, u. a. Jahresgespräche
    • Konzeptfortschreibung und -entwicklung, u. a. für Rhythmisierung, Mensabedarfe und deren Ausgestaltung
    • Entwicklung und Fortschreibung von Raumnutzungskonzeptionen für Ganztagsangebote (z. B. Rhythmisierung)
    • Nutzung etablierter Steuerungs- und Koordinierungsgremien des kommunalen Bildungsmanagements
    • Qualitätssicherung in der Mittagsverpflegung
    • Leitung des Qualitätszirkels „OGGS“
    • Organisation von fachbereichsübergreifenden Fachtagen im Kontext Ganztagsbildung
  • Koordination der Familienschulen (Familiengrundschulzentren)
  • Vorbereitende Arbeiten in Schulträgerangelegenheiten (Stellungnahmen, Berichte, Satzungsangelegenheiten)
  • Abwicklung von Fördermaßnahmen

Wir bieten

  • ein teamorientiertes und gutes Arbeitsklima mit Offenheit für innovative Ansätze
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und individuelle Fortbildungen
  • eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes bei Tarifbeschäftigten
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
  • Möglichkeit anteilig im Rahmen eines Homeoffice-Modells zu arbeiten
  • einen barrierefreien Arbeitsplatz
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage

Weitere Informationen

📌 Teilzeitoption möglich: Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit: Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

♿ Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

⏳ Die Bewerbungsfrist endet am 25.09.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!