Ausbildung Umwelttechnolog:in – Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Du interessierst dich für Technik, Umweltschutz und moderne Infrastruktur? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Ausbildung zum/zur Umwelttechnolog:in der Fachrichtung Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen lernst du, wie wichtige Versorgungs- und Entsorgungsnetze geplant, betrieben und instand gehalten werden. Ob Trinkwasser, Abwasser oder industrielle Anlagen – du arbeitest mit an der sicheren und umweltgerechten Versorgung. Starte mit uns in eine praxisnahe, zukunftssichere Ausbildung in einem spannenden Berufsfeld mit Verantwortung.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

Unsere Anforderungen:

  • mind. Hauptschulabschluss Typ A
  • Interesse an Technik, Umwelt und handwerklicher Arbeit
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • keine Angst vor Schmutz – du sorgst schließlich dafür, dass alles sauber bleibt!
  • du solltest kein Problem damit haben, auch mal auf engem Raum oder in der Höhe zu arbeiten

Wir erwarten:

  • gesundheitliche Eignung
  • ein Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • fachliche Eignung (wird im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt)
  • körperliche Fitness – du arbeitest auch draußen und mit Maschinen
  • handwerkliches Geschick

Die Aufgaben

Als Umwelttechnolog:in in der Fachrichtung Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen sorgst du dafür, dass unsere Abwassersysteme einwandfrei funktionieren. Du überprüfst, reinigst und wartest Rohrleitungsnetze mithilfe moderner Technik wie Kameras, Roboter oder Spezialfahrzeuge. Im Bereich Industrieservice gehören auch die Reinigung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Sonderfahrzeugen sowie der fachgerechte Umgang mit Sondermüll und chemischen Rückständen zu deinem Arbeitsalltag.

Deine Ausbildungsinhalte:

  • technische und naturwissenschaftliche Grundlagen in Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Technik und Werken

  • Reinigung und Wartung von Kanalnetzen sowie das Beheben von Störungen

  • der sichere Umgang mit Maschinen und moderner Kanaltechnik (z. B. Kameras, Roboter)

  • Dokumentation und Auswertung von Arbeitsabläufen

  • fachgerechter Umgang mit Gefahr- und Reststoffen

  • alles rund um Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, praxisorientierte Ausbildung mit echtem Umweltbezug

  • eine Tätigkeit, bei der du aktiv zum Umweltschutz beiträgst

  • Außendiensttätigkeiten – du bist nicht nur im Büro oder in der Werkstatt, sondern oft draußen im Einsatz

  • der Einsatz moderner Technik wie Kameras, Roboter und Spezialfahrzeuge

  • geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden

  • ein starkes Team und erfahrene Ausbilder*innen

  • die Sicherheit einer Ausbildung im öffentlichen Dienst

  • gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss

Weitere Informationen

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:

  • Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:

  • Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bewerbungsfrist:

  • Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.11.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewirb dich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!