Logo Stadt Gladbeck mit charta der vielfalt unterzeichnet

Werkstudent:in im Amt für Jugend und Familie

Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.

Im Rahmen der Einführung eines neuen Fachverfahrens suchen wir innerhalb des Amtes für Jugend und Familie ein/e Werkstudent:in (m/w/d)!

Als Werkstudent:in unterstützen Sie unser Team bei der Einführung eines neuen Fachverfahrens und der damit einhergehenden Digitalisierung. Nutzen Sie die Chance, Theorie und Praxis zu verbinden und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in diese abteilungsübergreifende Arbeit im Amt für Jugend und Familie der Stadt Gladbeck.

Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 20,00 Stunden.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Entgeltgruppe 04 TVöD-V.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Teams!

Unsere Anforderungen

  • eingeschriebene:r Student:in im Bereich Verwaltung, Informatik oder Wirtschaft, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt IT oder Management
  • Grundkenntnisse in MS Office (insbesondere Word und Excel)

Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Befähigungen wünschenswert:

  • Grundkenntnisse in LibreOffice
  • engagierte, teamorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • schnelle Auffassungsgabe

Die Aufgaben

  • Sie unterstützen die Einführung des neuen Fachverfahrens durch:

    • die Validierung und Qualitätssicherung der vorhandenen Datenbestände
    • die auf Migrationsfähigkeit ausgerichtete Aufbereitung von Daten
    • die Erstellung und Anbindung von Briefvorlagen an das Fachverfahren
    • die Erfassung und Anpassung von Arbeitsabläufen im System
    • weitere begleitende Aufgaben im Rahmen der Einführung

Weitere Informationen

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:

  • Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:

  • Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bewerbungsfrist

  • Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 31.10.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Frau Bettina Fischer
Stabsstelle Amtscontrolling
Telefonnummer:
+49 2043 992189
E-Mail-Adresse:
bettina.fischer@stadt-gladbeck.de

Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen

Herr Jannick Überschär
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992596
E-Mail-Adresse:
jannick.ueberschaer@stadt-gladbeck.de