Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.
Dazu suchen wir innerhalb des Amtes für Jugend und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Sachbearbeitung (m/w/d) in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe!
Als Sachbearbeiter:in in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe übernehmen Sie Verantwortung für die jungen Menschen unserer Stadt. Es erwartet Sie eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einem kreativen und kooperativen Team.
Ihre Chance, die Zukunft der Jugendhilfe mitzugestalten!
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Besoldungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD-V.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Teams!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
✅ fachliche Qualifikation:
- im Beamtenverhältnis: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (vormals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- im Beschäftigungsverhältnis: Abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit Verwaltungslehrgang II oder ein erfolgreicher Abschluss zum/zur (Sparkassen-)Betriebswirt:in
UND
✅ Berufserfahrung:
- mehrjährige Praxiserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich der Berechnung und Auszahlung von Leistungen
✅ Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Befähigungen wünschenswert:
- Sicherheit im Umgang mit und in der Anwendung von Gesetzestexten
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- gute Kenntnisse im MS Office Paket, insbesondere Excel und Word
- hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
Die Aufgaben
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Berechnung und Auszahlung bewilligter Hilfen zur Erziehung sowie pauschalierter Beihilfen
- laufende Prüfung der örtlichen Zuständigkeit und ggf. Fallabgabe
- fachliche Koordination bei der Umsetzung von Richtlinien
- Geltendmachung und Verfolgung vorrangiger Ansprüche gegen Dritte, insbesondere Kostenbeitragsverfolgung bei Eltern, Hilfeempfänger:innen sowie (öffentliche) Träger:innen der Jugendhilfe anderer Kommunen und Träger:innen sonstiger Sozialleistungen
- Bearbeitung von Altfällen und Archivierung
- Erstellung von Bescheiden
- Übernahme besonders komplexer und schwieriger Individualfälle
- Fachberatung der weiteren Teammitglieder in der Sachbearbeitung
Wir bieten
Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst:
- ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- ein leistungsorientiertes Entgelt sowie eine jährliche Sonderzahlung zusätzlich zum Tabellenentgelt
- eine attraktive Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Ihre Zukunftssicherheit
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen barrierefreien Arbeitsplatz
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und regelmäßige Fortbildungsangebote
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Weitere Informationen
📌 Teilzeitoption möglich:
- Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.
🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:
- Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
♿ Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:
- Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
⏳ Bewerbungsfrist
- Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 21.09.2025.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!